Hammelburger Geschichte(n)

Drei Flurkreuze in der Euerdorfer Gemarkung

Auf den alten Karten des Saalegaues wird Euerdorf als Urthorp bezeichnet. Ein gewisser Herzog Hetan II. schenkte an den hl. Willibrord Güter zu Euerdorf als Zubehör zum Castellum ad Hamulo. Um den Marktflecken schließt sich heute noch eine Befestigungsmauer, die urkundlich unter Fürstbischof Julius mit großen Unkosten aufgerichtet wurde. Der Form nach stellt der Gesamtbering des Ortes ein unregelmäßiges Polygon dar, das von zwei Hauptstraßen durchquert wird.
Kommt man aus Bad Kissingen nach Euerdorf, so muß man über die Saalebrücke. In ihrem Geländer stand bis zum Jahre 1945 eine Sandsteinfigur ein St. Johann Nepomuk. Heute ist der Sockel noch vorhanden, das Standbild aber zerstört.
In der Gemarkung sind drei Flurkreuze. An der früheren Lehmgrube stürzte bei Verladearbeiten ein Ochsenkarren rücklings in die Grube, wobei das Tier an einem Blutsturz verendete, der Fuhrmann aber heil den Sturz überdauerte. An diesen Unfall erinnert ein Bildstock. Von hier führt eine Gasse zur Ortsdurchfahrt nach Ramsthal. Kurz davor kann man eine schöne Pieta bewundern. Gewöhnlich ist es so, daß der Sohn Gottes, in der Schau des Betrachtenden, von links nach rechts in den Armen oder auf dem Schoß oder zu Füßen der Mutter ruht. Nur ganz wenige Darstellungen durchbrechen diese Regel mit umgekehrter Lagehaltung. So eine Ausnahme bildet auch das Vesperbild in Euerdorf.
Älteren Datums dürften die beiden Säulen an der Sulzthaler Straße sein. Bei der ersten handelt es sich um eine Pfeilersäule mit einem Kapitellgehäuse und drei Reliefdarstellungen, die zweite ist eine Rundsäule mit einem nach unten hin abgeschrägten Kapitell mit seitlich rhombenartigen Vertiefungen, in denen Maria mit dem Kinde lieb und der betende Stifter dargestellt sind. Ein Reiter der Hl. Drei Könige ist auf der Rückseite des Kapitells. Diese Säule stammt aus dem Jahre 1611.

© Hammelburger Geschichte 2023. Design by divohab

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.